Strukturen || Boxen || Pathologie

3. September 2006 um 21:57 Uhr

Wir trafen uns mit Alwina (17) im Boxcamp in der Stadtteiletage Nordstadt. Sie hat uns viel über ihr Leben und einen außergewöhnlichen Berufswunsch erzählt.

[inspic=65,,fullscreen,thumb]
Download mp3 direkt downloaden (14:08 Min. || 6,79 MB)
iTunes 1-Click direkt mit iTunes abonnieren
RSS Podcast direkt mit RSS-Reader abonnieren
Direkt hören direkt mit Podster-Player hören

1st loan vs 2nd loadpost followup loan march 200630 check credit loan no 000emergency loans 3000day loan pay 310score 40 year low loan5000 check credit no loan5000 loan up personalloan 20,8 6,1000 paydayloans car new 72 month

loans acceptancecost loan cash advanceloan land 100payday loan 1st freepayday a loanbad loan credit $2000500 fast loan cashloans 120 home Map

watertown ny loans va homeloan ace valoan counseling valoan va numberva loan restrictionsnigel loan vansharks vegas loanprotection vermont vermont identity loan fha Map

porn the bridgetpimps porn briefcasela porn brigitteporn bristishpornic viaouest bristolbritany pornporn britany stiglemanporno spears pics briteny Map

Garagentreff der $$$-Black out Gang-$$$

20. August 2006 um 15:21 Uhr

radio.BreakBox war zu Gast bei der B.o.G – in einer Garage in der hinteren Nordstadt von Kassel. Hier organisieren sich Jugendliche ihren Treffpunkt selbst, da ihnen die Angebote im Stadtteil nicht ausreichen, bzw. zu langweilig sind.

Hier wird Breakdance trainiert, Muskeln aufgebaut, Fahrräder repariert und bei Musik gechillt. Der harte Kern besteht aus 9 Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren. Ab und zu sind bis zu 20 Leute anzutreffen.

Im Interview wird vom Leben in der Garage und den Sommerferien in der Nordstadt berichtet. Mit dabei waren: Ali (15), Igor (14), Kaan (15), Soran (15), Muttalip (14), Furkan (14), Driton (15), Halil (14), Besart (15) und Ferdi (16).

Kuchen in der Ideenwerkstatt

14. August 2006 um 16:44 Uhr

Wir waren in der Ideenwerkstatt in der Kasseler Nordstadt. Diese ist Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil und wird von der Cliquenbetreuung der Stadt Kassel geleitet. Hier findet in den Ferien jeden 2. Donnerstag ein Treffpunkt für Mädchen statt.
Wir trafen Incilay (12), Nurhan (10), Islim (10) und Ayse (11), die mit Charlotte gerade am Kuchen backen waren. Neben dem Rezept für den (sehr köstlichen) Sprudelkuchen, haben wir noch ein wenig über die Ideenwerkstatt erfahren.


Die ersten 8:30 Min. sind die Mädchen mit dem Aufschreiben des Rezeptes beschäftigt. Dies ist sicher eher was für hartgesottene Fans unserer Seite 🙂 Danach wurden wir aber mit Vorlesen des hervorragenden Rezeptes belohnt.

Grillen auf dem Hegelsberg || mit Dennis

5. August 2006 um 16:29 Uhr

Das Boxcamp des Internationalen Bundes hat ein kleines Grillfest auf dem Hegelsberg in Kassel veranstaltet. radio.BreakBox war dabei und hat Dennis (21 Jahre) befragt, was er zum Thema „Das bloße Leben“ zu sagen hat.

Auch auf die Gefahr hin, dass unser Hinweis auf schlechten Sound zum Runing-Gag wird: Es klingt noch immer nicht so, wie wir es uns wünschen. Also: Chaos-Radio pur 🙂

Grillen auf dem Hegelsberg || die Bilder

5. August 2006 um 15:19 Uhr

radio.BreakBox on Tour – the first station

1. August 2006 um 12:04 Uhr

Our first interview with the topic „The real life“ we made at the Youth-Café in Kassel on Friday, the 28th of July. We met 8 young people from Italy, Bulgaria and Germany. Also there have been two teamer from JugendTV and a reporter from radio.BreakBox. Because of the international Youth-meeting, the interview is spoken in English. The participants are looking the following 16 Minutes for an answer, what the most important things in live are.

The radio.BreakBox Team wishes a lot of fun by listening the Podcast, and ideas for writing commentaries. We are sorry, that the mp3-file sounds like „Micky Mouse“ in the Podster-Player. But any other Player would work 🙂

___________________________

Am Freitag den 28. Juli wurde ein erstes Gespräch mit Jugendlichen unter dem Oberthema „das bloße Leben“ im Jugendcafé in der Treppenstraße geführt. Mit von der Partie waren acht Jugendliche aus Italien, Bulgarien und Deutschland, zwei Teamer von JugendTV und ein Reporter von radio.BreakBox. Da das Ganze im Rahmen einer international angelegten Jugendbegegnung stattfand, wurde das Gespräch in Englisch geführt und aufgrund des umfangreichen Tagesplanes der Jugendlichen konnten wir leider auch nicht ausführlich über das bloße Leben an und für sich in all seinen Facetten sprechen. Im folgenden, ca. 16 Minuten dauernden Beitrag sind die SprecherInnen daher ersteinmal auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage, was das Wichtigste im Leben ist.

Das Team von radio.BreakBox wünscht allen Interessierten viel Spaß beim Reinhören, viele Ideen für spannende Kommentare und hofft, bald mit weiteren hörenswerten Beiträgen aufwarten zu können.

Bei der Bearbeitung ist leider irgendwas schief gelaufen. Die Datei klingt im Podster-Player wie Micky Maus. In allen anderen Playern und auf mp3-Geräten hat sie aber gut funktioniert. Wie ihr merken werdet, testen wir noch immer die Soundqualität 🙂

Startup im Kinder- und Jugendnetzwerk

5. Juli 2006 um 21:58 Uhr

Am 03.07.2006 war es soweit: Die Aktion „Around the world – Welten im Koffer“ wurde vom Kasseler Kinder- und Jugendnetzwerkwerk Fachleuten aus der Kinder- und Jugendarbeit vorgestellt.

Mit dabei waren Roger M. Buergel, der künstlerische Leiter und Ruth Noack, die Kuratorin der documenta 12, um den Beteiligten die Inhalte der documenta 12 zu erklären (weitere Infos unter www.documenta.de). Diese sind Inhalt der verschiedensten Aktionen bis Oktober 2006 im Netzwerk (näheres unter www.kinderjugendkassel.de).

Der Leiter und die Kuratorin der documenta 12 haben zu den Leitmotiven gesagt: Der Begriff „bloßes Leben“ nimmt Bezug auf unsere körperliche Existenz. Er lenkt den Blick auf das Leben in seiner Verletzlichkeit und Gefährdung. Andererseits steckt im „bloßen Leben“ auch ein glückhaftes Element, das auch Freiheit und Potenzial für neue Formen der Gemeinschaft bergen kann.

Mit dem Begriff „Bildung“ ist ein weites gesellschaftspolitisches Feld eröffnet.

Welche Möglichkeiten bietet uns die Kunst, an uns selbst zu arbeiten, uns selbst zu „bilden“?

Der gesamte Vortrag zu diesen zwei Leitthemen, die die Inhalte von „Around the world – Welten im Koffer“ füllen werden, findet ihr hier (die Qualität ist allerdings noch verbesserungswürdig 🙂 :

RadioKoffer

18. Juni 2006 um 14:47 Uhr

KofferRadio

Bald ist es soweit! Ab 01. August 2006 gehen Streetworker Tom Gudella, Gustav Mewes und Petra Ziegler durch die Straßen der Nordstadt und interviewen Jugendliche, über „Das bloße Leben“.

Alle aktuellen Beiträge finden sich dann hier auf dieser Seite und stehen zum download und direkt anhören bereit.